Datenschutz
Informationen zur Datenschutz
Mit den nachfolgenden Angaben und Hinweisen möchten wir Sie entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) („DS-GVO“) informieren.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
ActionSpin -Tischtennisfachhandel-
Kleinwallstädter Str. 24
63820 Elsenfeld
Telefon:(+49) 17684484661
E-Mail: info@actionspin.de
2. Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung
Im Fall einer Bestellung durch Sie verarbeiteten wir Ihre nachfolgend aufgeführten, personenbezogenen Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- Anschrift (Lieferanschrift und Rechnungsanschrift),
- bei Kontaktaufnahme per E-Mail, die E-Mail-Adresse,
- bei Kontaktaufnahme per Telefon, die Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- Informationen, die für die Bearbeitung der Bestellung notwendig sind (bspw. Angaben zur bestellten Waren, Lieferungen und Leistungen).
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken:
- Identifikation des Bestellers/Vertragspartners,
- Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung sowie eines sich aus der Bestellung ergebenden Vertragsverhältnisses,
- Korrespondenz mit dem Besteller/Vertragspartner,
- Zusendung von Werbung für die von uns angebotenen Waren, Lieferungen und Leistungen (sog. Direktwerbung),
- Rechnungsstellung und
- Abwicklung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist für die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie eines sich aus der Bestellung ergebenden Vertragsverhältnisses erforderlich; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, Sie über die von uns angebotenen Waren, Lieferungen und Leistungen zu informieren; Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 2 lit. f DS-GVO.
Die zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie eines sich aus der Bestellung ergebenden Vertragsverhältnisses verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt. Allgemein sind die verarbeiteten personenbezogenen Daten 6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde, zu löschen; bei Rechnungsbelegen beträgt die allgemeine Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. Ausnahmsweise können wir auf Grund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) auch zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind, werden wir die verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sobald diese nicht mehr für die Abwicklung Ihrer Bestellung oder eines sich aus der Bestellung ergebenden Vertragsverhältnisses notwendig sind.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden wir ausschließlich an die nachfolgend aufgeführten Kategorien von Empfängern zu den jeweils angegebenen Zwecken und nur soweit dies für die Abwicklung Ihrer Bestellung oder eines sich aus der Bestellung ergebenden Vertragsverhältnisses notwendig ist weitergeben:
- Steuerberater und sonstige Dienstleister zu Zwecken der Buchhaltung,
- Zahlungsdienstleister und Kreditinstitute zu Zwecken der Zahlungsabwicklung,
- Telekommunikations-, Post- und Transportdienstleister zu Zwecken der Korrespondenz und Versendung von Waren, Lieferungen und Leistungen sowie Direktwerbung und
- Inkassounternehmen, Rechtsanwälte und Gerichte zu Zwecken der Abwicklung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Rechtsgrundlage für eine solche Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu anderen Zwecken oder an andere Empfänger erfolgt nicht.
4. Rechte der betroffenen Person
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, stehen Ihnen als Betroffener die nachfolgenden Rechte gegen den Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Auskunftsrecht erstreckt sich insbesondere auf (1) die Verarbeitungszwecke, (2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, (4) die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls diese Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, (7) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, und (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie aussagekräftige Informationen zu den Einzelheiten einer derartigen Verarbeitung.
Zudem können Sie Auskunft darüber verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger, bei uns gespeicherter, Sie betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung
Gemäß Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung der bei uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Voraussetzung für die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist, dass (1) diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, (2) Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, (3) Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, (4) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (5) die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist, der wir unterliegen, oder (6) die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben wurden.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO, (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung der bei uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Voraussetzung für die Einschränkung der Verarbeitung ist, dass (1) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, (3) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
e) Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, gegen eine auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erfolgende Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder, soweit dies technisch machbar ist, die Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
g) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Gemäß Art. 7 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Im Fall eines Widerrufs dürfen wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (tMG). In dieser Erklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und wel- che Rechte Ihnen zustehen. Sofern auf unserer Website die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags benötigt werden.
Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns zur Optimierung unseres Angebots und gegebenenfalls zu Statistikzwecken verwendet. Anonymisierte Datenerhebung und Verarbeitung auf dieser Internetseite In unserem Server werden automatisch log-File-Daten erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert, die über Ihren Browser an uns übermittelt werden. hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems, URl der Seite, über die Sie zu uns gelangt sind, Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben, Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website, Namen der von Ihnen abgerufenen Unterseiten. Diese Daten erheben und verarbeiten wir in anonymisierter Form, das heißt: Sie können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck der Datenerhebung und -Verarbeitung ist die Auswertung zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Widerspruch senden an info@actionspin.de
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung Ihrer Daten Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um einen Registrierungsvorgang auf unseren Seiten über eine Bestätigungs-E-Mail abzuschließen und um Ihnen Bestätigungs-E-Mails über die von Ihnen getätigten Bestellungen zukommen zu lassen. Für die Übermittlung unseres Newsletters oder anderer für Sie interessanter Angebote nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Empfang von Newslettern und E-Mails unseres Unternehmens zu beenden. Näheres zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie unter dem Punkt „Widerspruchs- und Widerrufsrecht“.
Eine Weitergabe der Kundendaten an unbefugte Dritte findet nicht statt. Cookies Wir verwenden für unsere Webseiten sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Webseiten und gegebenenfalls teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Seiten erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen. Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Die von uns gesetzten cookies werden nach jeder Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht. Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten kontaktdaten einholen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich auch hierzu bitte an die unten benannte Kontaktadresse. Widerspruchs- und Widerrufsrecht Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für die Erstellung von Nutzungsprofilen zu widersprechen und eventuell an uns erteilte Einwilligungen zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unterlassen. Den Widerspruch oder Widerruf können Sie formlos per Post, Telefax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an uns übermitteln.
Sie können jederzeit die Erfassung ihrer Daten deaktivieren, ein Tool dazu finden sie hier:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Facebook Social plugin:
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.”